Maut, Vignette und GO-Box in Österreich
Maut, Vignette und GO-Box
Einleitung Vignette Streckenmaut/Mautstraßen FAQs Go-Box Umwelt-Pickerl für LKW Notrufnummern Autobahnen und Schnellstraßen sind in Österreich mautpflichtig! Hier gibt‘s Informationen zu mautpflichtigen Straßen, Kauf und Nutzung von Vignette oder GO-Box.In Österreich benötigen Fahrzeuge mit bis 3,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse für die Befahrung von Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette. Bereits vor der Auffahrt muss die Vignette ordnungsgemäß angebracht oder online gekauft worden sein, sonst drohen hohe Ersatzmautzahlungen. Die Tarife richten sich nach Fahrzeugart (Auto und Kfz bis 3,5t oder Motorrad) und Gültigkeitsdauer (10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr). Erhältlich ist die Vignette in über 6.000 Vertriebsstellen – in Österreich beispielsweise bei den Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ , in Tankstellen und Trafiken (Tabakläden), im Ausland bei den jeweiligen Autofahrerclubs und grenznahen Tankstellen.
Die Vignette zum KlebenEs gibt 3 Typen der Klebevignette : Jahres-, 2-Monats- und 10-Tages-Vignette.
Beim PKW wird die Klebevignette von innen auf der Windschutzscheibe, am linken oberen Rand oder hinter dem Rückspiegel, angebracht. Die Vignette darf dabei nicht durch einen eventuell vorhandenen Tönungsstreifen verdeckt werden.
Bei Motorrädern muss sie an einem schwer entfernbaren (Gabelholm oder Tank) und gut sichtbaren Bestandteil aufgeklebt werden.
Die Kontrolle erfolgt durch die Polizei, Zollwache und die Mitarbeiter:innen vom Service- und Kontrolldienst , sowie automatisiert mit Hilfe von Kameras.
Übrigens: Österreichische Staatsbürger:innen mit Mobilitätseinschränkungen können beim Sozialministerium eine kostenlose Jahres-Vignette beantragen.
Die Digitale VignetteWer die Vignette schon vor dem Urlaub bequem von zuhause aus kaufen möchte, kann im ASFINAG Webshop oder über die kostenlose ASFINAG App „Unterwegs“ die Digitale Vignette erwerben.
Es gibt 4 Typen der Digitalen Vignette : Jahres-, 2-Monats-, 10-Tages- oder 1-Tages-Vignette.
Aber Achtung : Die 2-Monats-und Jahres-Vignette ist beim Online-Kauf erst ab dem 18. Tag nach dem Kaufdatum gültig (nach dem Online-Kauf der Digitalen Vignette haben Käufer:innen 14 Tage Zeit, den Kauf rückgängig zu machen). Beim Kauf an Vertriebsstellen und Automaten gilt die Digitale Vignette sofort.
Auch beim Kauf einer 1-Tages bzw. 10-Tages Vignette entfällt diese Frist und die Vignette ist sofort gültig.
ASFINAG WebshopNicht vignettenpflichtige Abschnitte
Ausnahmen zur Vignettenpflichtdie Mautstrecke A 1 Westautobahn zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord
die Mautstrecke A 12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd
die Mautstrecke A 14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems
die Mautstrecke A 26 Linzer Autobahn (derzeit noch im Bau)
Weitere Informationen zu den temporären Ausnahmen findet ihr auf der Webseite der zuständigen Behörde, der ASFINAG .
Streckenmaut/MautstraßenUnabhängig von der Vignette wird für baulich und betrieblich kostenintensive Alpenpässe eine Straßengebühr (Maut) erhoben. Für diese Streckenmautabschnitte , beispielsweise den Arlberg oder den Karawanken Tunnel, können die Gebühren wie folgt bezahlt werden:
direkt an der jeweiligen Mautstelle
vorab online
Mehr zu den StreckenmautabschnittenDie wichtigsten Fragen und Antworten rund um Vignette und Co
Wo ist die Vignette in Österreich erhältlich?Die Vignette ist in zahlreichen Vertriebstellen erhältlich, beispielsweise bei den Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ sowie in Tankstellen und Trafiken, im Ausland bei den entsprechenden Autofahrerclubs und bei Tankstellen nahe der Grenze. Die Digitale Vignette kann auch online im Mautshop der ASFINAG von jedem Ort innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz aus, oder an den ASFINAG Mautstellen bargeldlos mittels Kredit- oder Debitkarte gekauft werden.
Welche Straßen sind in Österreich vignettenpflichtig?Alle Autobahnen und Schnellstraßen sind in Österreich vignettenpflichtig, nicht jedoch die Landes- und Bundesstraßen.
Welche Vignettenarten gibt es in Österreich?Es gibt 4 verschiedene Vignettenarten mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer: 1 Tag, 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr - abhängig von der Art der Vignette ( Klebevignette oder Digitale Vignette ).
Welche Sondermautstrecken gibt es in Österreich?Auf folgenden Streckenabschnitten ist eine Sondermaut zu entrichten (unabhängig von der Vignette): A 9 Pyhrn Autobahn, A 10 Tauern Autobahn, A 11 Karawanken Autobahn, A 13 Brenner Autobahn und S 16 Arlberg Schnellstraße.
Die GO-Box - Für LKWs, Busse und schwere WohnmobileAlle Fahrzeuge mit über 3,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse müssen mit einem Fahrzeuggerät, der sogenannten GO-Box , ausgestattet sein. Über ein Mikrowellensignal registriert die GO-Box jede Durchfahrt unter einem Mautportal. Die EURO-Emissionsklasse bzw. die CO₂-Emissionsklassen, die Höhe der zurückgelegten Kilometer und die Anzahl der Achsen des Fahrzeugs beeinflussen die Mauttarife , welche ausschließlich durch die GO-Box entrichtet werden können.
Sie ist an zahlreichen Vertriebsstellen erhältlich. Die Maut kann entweder im Vor- oder im Nachhinein bezahlt werden, außerdem können die Kosten über GO Direkt unmittelbar mit der ASFINAG verrechnet werden.
Tipp: Umwelt-Pickerl-Pflicht
In Österreich gilt die Umwelt-Pickerl-Pflicht nur für Lastkraftwagen der Klasse N1, N2 und N3, wenn diese in einer der bisher 6 Umweltzonen einfahren wollen sowie PKW, die steuerlich als LKW N1 registriert worden sind.
Mehr zum Umwelt-Pickerl
Alle weiteren Informationen im ASFINAG-Vignettenfolder
Vignettenfolder Die wichtigsten Notrufnummern im ÜberblickEuropäische Notrufnummer: 112
Notrufnummern in Österreich:
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
Pannen-Notruf-Dienste in Österreich:
ÖAMTC: 120
ARBÖ: 123
Bergrettung: 140
Weitere NotrufnummernDas könnte euch auch interessieren
Einreise- und Zollbestimmungen
Damit einer entspannten Anreise nichts im Weg steht: hier die wichtigsten Informationen zu Zollbestimmungen, Grenzformalitäten und der Einreise mit Haustieren.
Mehr zu Einreise und ZollAnreise mit Auto und Motorrad
Dank des hervorragenden Straßennetzes und abwechslungsreicher Szenerie ist Österreich ein ideales Land, um per Auto und Motorrad entdeckt zu werden.
Anreise mit Auto und Motorrad Entdeckt das Beste von ÖsterreichHolt euch aktuelle Urlaubstipps und Angebote in euer Postfach:
Geheimtipps für euren nächsten Urlaub
Kulinarische Highlights und Rezepte
Veranstaltungstipps für Top-Events
Aktuelle Urlaubsangebote und Specials
Erlebnisse
Ski & Winter Radfahren Wandern Städte & Kultur Essen & TrinkenReiseziele
Bundesländer Städte SehenswürdigkeitenPlanung
Anreise nach Österreich Barrierefreier Urlaub Nachhaltig reisen Kontakt • Impressum & AGB • Datenschutz • Nutzungsbedingungen • Barrierefreiheit© 2025 Österreich Werbung